Geschichte des Hauses

Die Geschichte des Kirchenwirts in Leogang ist auch ein Spiegel der Entwicklung des Salzburger Landes. Immerhin haben die schützenden Mauern und die Gewölbe schon über 680 Jahre er- und überlebt. Der Kirchenwirt wurde im Jahr 1326 erstmals urkundlich erwähnt und hat seit dieser Zeit unzähligen Gästen Rast, Ruhe und Erholung geboten. Selbst Kaiser und Könige haben in den vergangen Jahrhunderten Halt im Kirchenwirt gemacht. Sehr lange Zeit war es fürst-erzbischöflicher Besitz - Wolf Dietrich von Reichenau - hat seine Geliebte "Salome Alt" ins innerste Pinzgau gesteckt und zwar zum Kirchenwirt nach Leogang. Ein bedeutendes Erbe aus der Vergangenheit ist das gotische Gewölbe im Samerstall.

Das Wirtshaus zeigt sich heute, nach einer minuziösen Restaurierung, in diskreter Eleganz und mit dem Komfort eines modernen Hotels. Jeder Aufenthalt wird zu einem wertvollen Erlebnis.

   
 
Familie

Seit 1888 in Familienbesitz befindet. Mit viel Liebe zum Detail kümmern sich derzeit Fam. Unterrainer um die Gäste des Traditionsbetriebes.

Sie sorgen mit ihrem unvergleichlichen persönlichen Einsatz dafür, dass Sie genau die richtige Mischung aus Erholung und Aktivitäten erleben, die Sie von einem gelungenen Urlaub erwarten dürfen.
 
 

 
English Deutsch Newsletter Kontakt & Impressum